Rotkreuz Symbolfotos, Senioren, Ambulante Pflege, Hausnotruf, Rotkreuz-App MeinDRK, Inklusion und jung und alt

DRK-Pflegedienste Rhein-Sieg/Rhein-Berg gGmbH

Ihr sympathischer Ansprechpartner für häusliche Pflege, Tagespflege und hauswirtschaftliche Hilfen.

Kontakt

Ambulante Pflege

Um Menschen im Alltag zu entlasten und zu begleiten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung. Von der Grundpflege über die Behandlungspflege bis hin zum Wundmanagement sind Sie bei uns in guten Händen.

Alt+Jung, Alt, Jung, Hilfe

Die Angebote des Mobilen Sozialen Dienstes richten sich an Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihren Haushalt selbstständig zu führen.

Die DRK-Tagespflege in Niederkassel-Rheidt bietet Abwechslung, Geselligkeit und soziale Kontakte in einer pflegerisch betreuten Umgebung für die bis 27 Tages-Gäste.

Ambulante Pflege

Um Menschen im Alltag zu entlasten und zu begleiten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung. Von der Grundpflege über die Behandlungspflege bis hin zum Wundmanagement sind Sie bei uns in guten Händen.

Alt+Jung, Alt, Jung, Hilfe

Die Angebote des Mobilen Sozialen Dienstes richten sich an Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihren Haushalt selbstständig zu führen.

Die DRK-Tagespflege in Niederkassel-Rheidt bietet Abwechslung, Geselligkeit und soziale Kontakte in einer pflegerisch betreuten Umgebung für die bis 27 Tages-Gäste.

Aktuelles

·

Jubiläum beim Mobilen Sozialen Dienst

Zusammen 55 Jahre im Dienst.

Gleich vier Mitarbeiterinnen den Mobilen Sozialen Dienstes feierten jetzt ihr 10- bzw. 15-jähriges Dienstjubiläum. Petra Buckermann als Leiterin des Mobilen Sozialen Dienstes gratulierte ihren Mitarbeiterinnen und bedankte sich für die zuverlässige und gute Arbeit in den vergangenen Jahren.  Mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß wurden Claudia Kohl, Nicole Kraus, Brigitte Lüdt sowie Carolin Pick-Mundorf geehrt.

Förderer

Weitere Informationen zur europäischen Aufbau- und Resilienzfazilität und zum Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) finden Sie auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums, wo Sie sich auch die Broschüre herunterladen können. Darüber hinaus informiert die Europäische Kommission zu diesem Thema

 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende